Osterfeuer am Samstag, 19. April 2025
Damit dieser alte Brauch ohne Probleme durchgeführt werden kann, sind einige Sicherheitsvorkehrungen zu treffen:
Es darf nur trockenes Holz (Strauch- und Baumschnitt) verbrannt werden. Keinesfalls dürfen Paletten, Verpackungsmaterial oder gar Möbel mitverbrannt werden.
Sorgen Sie dafür, dass geeigneter Löschhilfen in der Nähe der Feuerstelle vorrätig sind.
Bei Brauchtumsfeuern müssen folgende Mindestabstände eingehalten werden:
- 50 m zu Gebäuden bzw. zu öffentlichen Verkehrsflächen
- 100 m zu Energieversorgungs- und Betriebsanlagen mit leicht entzündlichen Gütern
- 40 m zu Baumbeständen bzw. zu Wald.
Bitte melden Sie Ihr Osterfeuer auch auf dem Gemeindeamt (4232-11).
Die Meldungen werden an die örtlichen Feuerwehren gesammelt weitergeleitet.